Freiwillige CO2-Kompensation

Indem TotalEnergies das Klima in den Mittelpunkt seiner Strategie stellt, will das Unternehmen ein wichtiger Akteur der Energiewende werden, indem es Energie bereitstellt, die erschwinglicher, zuverlässiger, sauberer und für möglichst viele Menschen zugänglich ist. TotalEnergies hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 gemeinsam mit der Gesellschaft CO2-neutral zu werden (Netto-Null-Emissionen). Dies umfasst sowohl unsere industriellen Aktivitäten als auch die Emissionen, die durch die Nutzung unserer Energieprodukte durch unsere Kunden entstehen. Mehr dazu

Angesichts der Herausforderung des Klimawandels ermutigt Sie TotalEnergies, Ihren Heizölverbrauch zu senken und möglichst kohlenstoffärmere Energien zu wählen.

Mit unseren Produkten und Dienstleistungen, wie der Energiediagnose oder unserem Ultra-Heizöl mit speziellen Additiven, helfen wir Ihnen, Ihre Heizanlage zu pflegen.

Das Ultra-Heizöl unterscheidet sich von gewöhnlichem Heizöl durch seine Zusammensetzung. Es enthält eine Reihe von Additiven, die Ihnen viele Vorteile bieten, darunter Korrosionsschutzmittel, Antioxidantien und einen Duftstoff.

Entwickelt, um den Wirkungsgrad Ihres Heizkessels zu optimieren, erlaubt das Ultra-Heizöl eine bessere, vollständige Verbrennung, wodurch die Verschmutzung Ihrer Heizungsanlage verringert wird.

Für Treibhausgasemissionen, die nicht vermieden oder reduziert werden können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Restemissionen, die mit dem von uns gelieferten Heizöl verbunden sind, freiwillig zu kompensieren. 

 

Was ist eine CO2-Kompensation?

Im Alltag verursachen menschliche Aktivitäten Treibhausgasemissionen (THG), die sich auf den Klimawandel auswirken. Durch Maßnahmen wie nachhaltige Mobilität, verantwortungsbewusste Ernährung, Mülltrennung und -recycling kann jeder seinen CO2-Fußabdruck verringern.

 Allerdings können trotz der Bemühungen um Vermeidung und Reduzierung einige Treibhausgasemissionen nicht vermieden werden. Mit der freiwilligen CO2-Kompensation ist es möglich, diese verbleibenden Emissionen ganz oder teilweise durch die Finanzierung von Projekten zur CO2-Reduzierung, -Vermeidung oder -Bindung zu kompensieren: Wiederaufforstung, Ersatz fossiler Energieträger durch erneuerbare Energien, Energieversorgung für stark benachteiligte Bevölkerungsgruppen usw. 

Diese auf der ganzen Welt durchgeführten Projekte zur CO2-Kompensation generieren CO2-Gutschriften, die einer bestimmten Menge an vermiedenen, reduzierten oder gebundenen Treibhausgasemissionen entsprechen.

 

Jede Tonne THG, die durch ein CO2-Kompensationsprojekt reduziert, vermieden und/oder gebunden wird, ausgedrückt in Tonnen CO(eCO2eq), wird zertifiziert und führt zur Ausstellung einer CO2-Gutschrift. Jede CO2-Gutschrift entspricht somit einer Tonne CO2-Äquivalent.

 

TotalEnergies bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, mit denen Sie die Treibhausgasemissionen von gekauftem Heizöl kompensieren können.. Die von TotalEnergies zu diesem Zweck verwendeten CO2-Gutschriften werden von unabhängigen Dritten zertifiziert und sind anerkannt als: 

  • Tatsächlich stattgefunden:Für alle Emissionsreduzierungen, -vermeidungen oder -unterbindungen und die entsprechenden Projektaktivitäten wird nachgewiesen, dass sie tatsächlich stattgefunden haben. 
  • Messbar:Alle Emissionsreduzierungen, -vermeidungen oder -unterbindungen sind mithilfe anerkannter Messinstrumente im Vergleich zu einer glaubwürdigen Emissionsgrundlage quantifizierbar. 
  • Permanent:CO2-Gutschriften stehen für dauerhafte Emissionsreduzierungen, -vermeidungen oder -unterbindungen. Wenn Projekte das Risiko der Reversibilität bergen (d. h., wenn das gespeicherte Kohlendioxid wieder in die Atmosphäre gelangen kann, z. B. durch Waldbrände), werden angemessene Garantien eingerichtet, um sicherzustellen, dass das Risiko minimiert wird und dass im Falle einer unbeabsichtigten Freisetzung ein Mechanismus vorhanden ist, der gewährleistet, dass die Reduzierungen oder Unterbindungen ersetzt oder ausgeglichen werden. 
  • Zusätzlich: Die mit dem Projekt verbundenen Emissionsreduzierungen, -vermeidungen oder -unterbindungen verstehen sich zusätzlich zu dem, was ohne das Projekt eingetreten wäre. 
  • Unabhängig verifiziert:Alle Reduzierungen, Vermeidungen oder Unterbindungen werden mit angemessener Sicherheit von einem unabhängigen Drittgutachter verifiziert, der nach einem der Kompensationsstandards akkreditiert ist, die von der International Alliance for Carbon Reduction and Offset (ICROA) in dem Sektor, in dem das Projekt stattfindet, genehmigt wurden. 
  • Einmalig vergeben:Eine metrische Tonne CO2-Äquivalent (t CO2eq) wird über eine CO2-Gutschrift nur einmal reduziert, vermieden oder unterbunden, wodurch eine doppelte Zählung vermieden wird. 

Wenn Sie sich für eine freiwillige Kompensation der mit den gekauften Produkten verbundenen Treibhausgasemissionen entscheiden, wird TotalEnergies die entsprechende Menge an CO2-Gutschriften vom Markt „entfernen“, wodurch diese dauerhaft und unwiderruflich aus dem Handelsverkehr gelöscht werden können, und stellt Ihnen personalisierte CO2-Kompensationszertifikate zur Verfügung. 

Die emissionen von ProxiFuel kompensieren

Schon jetzt können Sie zum Erhalt der Wälder beitragen, indem Sie das KARIBA REDD+ Projekt finanziell unterstützen (Reduzierung von Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung in Entwicklungsländern).

Das KARIBA-REED+-Projekt bekämpft die Entwaldung von fast.785.000 Hektar Wald in Zimbabwe, in dem zahlreiche gefährdete Arten heimisch sind, durch die Finanzierung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensgrundlagen der lokalen Bevölkerung und zum Schutz des Waldes.

Verbesserte Gesundheitsstationen sorgen für eine bessere Gesundheitsversorgung, Infrastrukturen wie neue Straßen, Bohrungen und Biogasanlagen verbessern das tägliche Leben und den ärmsten Teilen der Bevölkerung wird eine finanzielle Unterstützung für den Schulbesuch angeboten. 

Die Projektaktivitäten in den Bereichen konservierende Landwirtschaft, Gemeinschaftsgärten, Ausbildung in Bienenzucht, Brandschutz und Ökotourismus schaffen Arbeitsplätze, erleichtern ein nachhaltiges Einkommen und kommen der gesamten Region zugute. 

Dank des Projekts können über einen Zeitraum von 30 Jahren ungefähr 196 Millionen Tonnen CO2-Äquivalentvermieden werden.. Dieses Projekt erfüllt die Anforderungen der internationalen Standards VCS (Verified Carbon Standard) und CCB (Climate, Community & Biodiversity) Gold Level. 

 

Wie funktioniert das? Das ist ganz einfach!

Bei Ihrer nächsten Heizölbestellung, die Sie online, telefonisch oder über Ihr Kundenkonto aufgeben, wählen Sie einfach die Option „CO2-Kompensation“.

Ihnen wird dann 1 Eurocent pro gekauftem Liter Heizöl in Rechnung gestellt. Diese Beträge werden zur finanziellen Unterstützung des KARIBA REDD+ Projekts verwendet. 

Sie erhalten dann ein personalisiertes Zertifikat, das Ihren Beitrag zum KARIBA REDD+ Projekt durch den Kauf von Heizöl bescheinigt und in dem die Menge der betreffenden Treibhausgasemissionen angegeben ist.

 

Eine CO2-Gutschrift bezeichnet eine Berechnungseinheit, die einer Tonne CO2-Äquivalent (t CO2eq) entspricht, deren Emission durch ein CO2-Kompensationsprojekt vermieden, reduziert oder gebunden wurde. Eine CO2-Gutschrift = 1 t CO2eq
Die verschiedenen Treibhausgase unterscheiden sich unter anderem durch die Energiemenge, die sie absorbieren können, und durch ihre „Lebensdauer“ in der Atmosphäre. Das „CO2-Äquivalent“ (t CO2eq) ist eine vom IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) geschaffene Einheit, um die Auswirkungen der verschiedenen Treibhausgase auf die globale Erwärmung zu vergleichen und ihre Emissionen kumulieren zu können. So geht der IPCC beispielsweise davon aus, dass eine Tonne Methan (CH4) über einen Zeitraum von 100 Jahren ein im Durchschnitt 28-mal höheres Treibhauspotenzial hat als eine Tonne CO2. So wird jede Tonne Methan in den Treibhausgasemissionsbilanzen als 28 Tonnen CO2-Äquivalent bilanziert.
TotalEnergies Belgium berechnet die mit Ihrem Heizölverbrauch verbundenen Treibhausgasemissionen (ausgedrückt in „Tonnen CO2-Äquivalent“ – t CO2eq) nach dem von der französischen Agentur für Umwelt und Energiemanagement (ADEME) veröffentlichten Emissionsfaktor: 1 l verbrauchtes Heizöl entspricht 2,68 kg CO2eq, Quelle: Base Carbone®.

Haben Sie weitere Fragen ?

Die FAQ einsehen